Quantcast
Channel: Konfigurationsdateien – EmanuelDuss.ch
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Meine Konfigurationsdatei für screen (~/.screenrc)

Mit screen kann man mehrere Fenster innerhalb eines Terminals verwalten. In der Standardkonfiguration ist screen jedoch nicht optimal für das tägliche Arbeiten konfiguriert. Ich habe screen so...

View Article


Befehle beim Systemstart ausführen unter Arch Linux mit systemd

Seit Arch Linux komplett auf systemd umgestellt hat, gibt es die Datei /etc/rc.local nicht mehr. Will man trotzdem Befehle direkt beim Systemstart ausführen, kann man sich einen systemd Service...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mehrere Terminalfenster verwalten mit tmux (vs. screen)

Mit tmux kann man wie mit screen mehrere Terminalfenster innerhalb einer Konsole verwalten. Tmux hat jedoch ein paar Vorteile gegenüber dem Klassiker screen. Vorteile von tmux gegenüber screen Fenster...

View Article

Eigener Dynamischen DNS (DDNS) Service betreiben (Eigenes DynDNS)

Mit Dynamischem DNS (DDNS) kann man DNS Einträge zur Laufzeit verändern. So kann z. B. ein DHCP Server autoomatisch zu jedem DHCP Client ein DNS Eintrag erstellen. Ein anderer Anwendungszweck ist das...

View Article

Eine einfache stateful Firewall mit iptables

Mit iptables kann man unter Linux eine Firewall konfigurieren. In diesem Artikel zeige ich die wichtigsten Befehle und Arbeitsschritte um eine Firewall für IPv4 und IPv6 einzurichten. Hilfsvariabeln...

View Article


Tmux: Neue Fenster im aktuellen Verzeichnis öffnen

Im Terminal Multiplexer tmux fehlt seit Version 1.9a vom 20. Februar 2014 neue Fenster (Panes) mit dem Arbeitsverzeichnis $HOME. Befindet man sich also im Verzeichnis /tmp/foo und erstellt ein neues...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einfaches Portforwarding mit der ssh_config

SSH kann dazu verwendet werden, Ports von und zu anderen Geräten weiterzuleiten. So kann zum Beispiel via SSH auf eine Datenbank auf einem Server zugegriffen werden, welche sonst nur Verbindungen von...

View Article

SSH Fingerprints im DNS hinterlegen (SSHFP Record)

Verbindet man sich zum ersten Mal per SSH mit einem Server, sieht man den Fingerabdruck des Servers. Diesen sollte man im Idealfall vergleichen und erst mit yes bestätigen, wenn man sich sicher ist,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vi als Source Code Viewer in Firefox verwenden

Über die Option “View Page Source” im Kontextmenü von Firefox kann man sich den Webseitenquelltext anzeigen lassen. Dieser wird zwar schön mit Syntax Highlighting dargestellt, aber die Navigation mit...

View Article


Arch Linux installation with GPT, LUKS, LVM and i3

This post describes an installation of Arch Linux with GPT (GUID partition table), LUKS (Linux Unified Key Setup) and LVM (Logical Volume Manager) with the basic graphical window manager i3. LVM is set...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live